Lyrischer Pfad

Aus Anlass des 350jährigen Jubiläums der Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremens und des 145jährigen Bestehens des Bürgerparkvereins im Jahr 2010 entstand die Idee im Bürgerpark einen „Lyrischen Pfad“ anzulegen.
Dieser Pfad schlängelt sich an der Ostseite des Parks aus der Innenstadt in Richtung Bibliothek und enthält 9 Tafeln mit Textpassagen und Gedichtausschnitten. Somit wird der Weg durch die „grüne Brücke Bürgerpark“ vom Zentrum der Stadt zum Universitätscampus mit unterhaltsamen, nachdenklichen und informativen Zitaten angereichert und lädt zum entdeckenden Schlendern ein. Inzwischen sind mehrere Staffeln mit Gedichten fertig, die Sie im Bürgerpark sehen können.
Wir laden Sie herzlich ein, auf Ihren Spaziergängen den Lyrischen Pfad zu entdecken!
Karte zu den Standorten im Bürgerpark
Zum ersten Mal wurden in der aktuellen Staffel die Texte auch eingelesen. Über einen QR-Code können sie per Smartphone direkt vor Ort gehört werden.
Es lesen:
Andreas Bovenschulte (Bürgermeister Bremens)
Bernd Scholz-Reiter (Rektor der Universität Bremen)
Tim Großmann (Parkdirektor der Bürgerparks)
Maria Elisabeth Müller (Direktorin der SuUB Bremen)
Iris Kirchner-Freis (Vorsitzender des Freundeskreises der SuUB)
Volker Stuhldreher (Stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises der SuUB)
Jutta Asendorf (Mitarbeiterin des Bürgerparks)
Ulrike Graf (Mitarbeiterin des Bürgerparks)
Marc-Oliver Hohmann (Mitarbeiter des Bürgerparks)
Anke Outzen (Mitarbeiterin des Bürgerparks)
Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung!
Hier finden Sie alle Audio-Dateien.
Hier finden Sie alle aktuellen Textafeln als PDF-Datei.
Alle bisherigen Staffeln können Sie sich hier anschauen:
Dieser Blog-Artikel ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz