Vom 10. bis zum 14.6.2024 fand im Handschriften-Lesesaal der SuUB Bremen die 2. Summer School der Public History Bremen statt. Im Mittelpunkt stand der in der Bibliothek aufbewahrte Briefwechsel zwischen der Bremerin Doris Focke, geb. Olbers (1786–1818) und ihrer Lehrerin und Erzieherin Caroline Rudolphi ... weiterlesen
Jeden Monat bietet Bloomsbury Collections kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten und Nachschlagewerken, die ein bestimmtes Thema behandeln. Im Monat Juni gibt es einen Rundgang durch die Queer-Theorie und LGBTQ-Studien.
Die akademische Beschäftigung mit marginalisierten Gemeinschaften ... weiterlesen
A&AePortal ist eine Sammlung von über 250 E-Books zu Kunst, Architektur, Design und Fotografie und über 32.000 Bildern von Kunstobjekten. Bei den E-Books handelt es sich um vergriffene wissenschaftliche Werken der Kunstgeschichte, der Architektur, der dekorativen Künste, der Fotografie und des Designs. Die ... weiterlesen
Zum Jubiläum 225 Jahre Seefahrtsschule in Bremen erscheint einmal im Monat ein neues Digitalisat aus unserem Bestand - in diesem Monat ist es Braubach's Mathematische Vorträge über die Seewissenschaften in der hiesigen Navigationsschule.
Anfangs zögerte Daniel Braubach (1767 - 1828), Gründer Bremer ... weiterlesen
Am Tag der Forschungsdaten in Bremen am 18. Juni 2024 werden wir auch einige Beiträge und Workshops anbieten:
9:00 – 10:30 Uhr - Workshop 1: Digital Humanities – Introduction, Data Sources, Exercises | Dr. Manfred Nölte
This workshop starts with an introduction to typical data sources and methods within ... weiterlesen
Wegen einer Mitarbeitendenversammlung steht die Zentrale auf dem Unicampus am Mittwoch, den 19.06. nur eingeschränkt zur Verfügung: Die Arbeitsplätze auf Ebene 4 sind bis ca. 12.30 Uhr gesperrt. Die beiden Veranstaltungsräume der Universität auf der Ebene 4 sind jedoch zugänglich.
Die Verfügbarkeit der ... weiterlesen
Zum Jubiläum 225 Jahre Seefahrtsschule in Bremen erscheint einmal im Monat ein neues Digitalisat aus unserem Bestand - in diesem Monat ist es ein Werk zur Befragung der Seeleute, die von Kriegsschiffen gekapert wurden. Der ausführliche Titel des Werks von 1804 lautet Bestimmte Fragen, welche allen Schiffern ... weiterlesen
Die MLA Datenbank mit Volltext ist für die Nutzung im Campusnetz lizenziert. In dieser werden über 6.000 Zeitschriften laufend ausgewertet, daneben repräsentativ Sammelschriften, Serien, Kongressberichte, Festschriften, Nachschlagewerke, Nachweise aus den Dissertation abstracts und in geringerem Maße auch ... weiterlesen
Wir freuen uns, Sie herzlich zum Tag der Forschungsdaten einzuladen, der am 18. Juni 2024 in Bremen stattfinden wird. Diese Veranstaltung wird von den Mitgliedsinstitutionen der U Bremen Research Alliance organisiert. Der Tag der ... weiterlesen
Unsere aktuellen Veranstaltungen zum Thema KI-Nutzung in der Recherche finden Sie hier.
Wie können KI-Tools für die Recherche genutzt werden? Wie funktioniert ChatGPT und welche weiteren Tools gibt in diesem Bereich?
Unsere Veranstaltung "ChatGPT & Co. - sinnvolle Tools für die Recherche?" bietet zu ... weiterlesen