Wir laden Sie herzlich zur Präsentation der digitalisierten Historischen Bremer Adressbücher ein.
Wer sich mit Familienforschung oder mit Stadt- und Häusergeschichte Bremens befasst, der kommt an den historischen Adressbüchern Bremens nicht vorbei. Mithilfe der über 150 Jahre dokumentierten ... weiterlesen
"Mit guten Wünschen für Ihre Teilnahme am Feldzug" Bremen und seine wissenschaftliche Bibliothek im Ersten Weltkrieg.
Die wissenschaftliche Bibliothek Bremens befand sich „im Krieg“: Die Zahl ihrer aktiven Nutzer nahm ab, die verbliebenen brachten andere Interessen mit. Dies traf auf veränderte ... weiterlesen
Am 7.5.2014 verschaffte sich Senatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt einen persönlichen Eindruck von der Arbeit der SuUB. Im Rahmen ihres zweistündigen Besuches informierte sich die Senatorin über die traditionellen und innovativen Dienstleistungen der Bibliothek. Im Rahmen eines kleinen Rundgangs konnte Frau ... weiterlesen
Am Donnerstag den 24.4. laden wir wieder zu einem Flohmarkt ein.Um 10 Uhr geht es los, dieses Mal veranstalten wir ihn gemeinsam mit dem Institut für Geschichtswissenschaft.
Wir nutzen dafür den Platz im Eingengsbereich der Zentrale, wo zeitweise die provisorische Garderobe untergebracht war.Es gilt auch ... weiterlesen
Zwischen den Regalen sind ab Dienstag, 15.04., handgefaltete sogenannte Dracheneier bei uns zu finden. Wenn Sie ein Exemplar davon finden, können Sie das natürlich behalten. Im Ei selber verbirgt sich noch eine besondere Überraschung. Unter allen Findern, die sich an der Information melden, verlosen wir ... weiterlesen
Die Stiftung deutsche Buchkunst hat in zwei Wettbewerben die schönsten und innovativsten Bücher 2013 gekürt.
Die prämierten Titel werden in einer Wanderausstellung präsentiert, die bis zum 25.4. in unserer Teilbibliothek Kunst zu sehen ist. ... weiterlesen
Unsere blauen Transportkörbe erfreuen sich nicht nur in der Bibliothek größter Beliebtheit. Etliche kommen leider gar nicht mehr zu uns zurück. Damit wir herausfinden, wo sich diese Transportmittel befinden, haben wir die Körbe in den letzten Wochen mit einem GPS-Sender versehen. Die kostenlose App, ... weiterlesen
Am 11. April laden wir gemeinsam mit der Studierwerkstatt wieder zur „Langen Nacht der ungeschriebenen Hausarbeiten“ ein.
Hier können sich alle einfinden, die Lust haben im Schreiben neue Wege zu gehen, neue Schreibzeiten auszuprobieren und gemeinsam mit anderen Studierenden an alten oder neuen ... weiterlesen
Wir freuen uns über unsere jungen Gäste.
Zunächst erhalten sie einen allgemeinen Einblick in die Arbeiten verschiedener Abteilungen, dann teilen sie sich auf und wollen die Leihstelle, Fernleihe und die Buchbinderei genauer kennen lernen.
Dabei wünschen wir ihnen viel Spaß! ... weiterlesen
Wir machen mit beim Zukunftstag und bieten Schuler/innen die Möglichkeit verschiedene Arbeitsbereiche in unserer Bibliothek kennen zu lernen.Anmeldungen nimmt Frau Brunßen entgegen: britta.brunssen@suub.uni-bremen.de ... weiterlesen