15
SEP
2014
 
Der Umbau des Zeitschriftenlesesaals ist soweit abgeschlossen, dass wir ihn seit heute (15.9.2014) wieder öffnen können. Ab jetzt kann hier wieder gelesen und gearbeitet werden -bis auch wieder die Routine eingezogen ist, wird es sicher noch eine Weile dauern. Im Oktober laden wir noch zu einer offiziellen ... weiterlesen
 
 
03
SEP
2014
 
„Mit guten Wünschen für Ihre Teilnahme am Feldzug“: Mit diesem Satz endigte Henry Seedorf manchen Brief seit dem August 1914. Der Direktor der wissenschaftlichen Bibliothek Bremens forderte so Soldaten auf, ihre entliehenen Bücher zurückzugeben. Er zeigte damit dieSelbstverständlichkeit, die der „erste ... weiterlesen
 
 
26
AUG
2014
 
Auch dieses Jahr haben wir wieder die Text-Tafeln des Lyrischen Pfads im Bürgerpark erneuert. Mit neuen Gedichten bekannter Klassiker lädt die inzwischen 5.Staffel des Lyrischen Pfades die Parkbesucherinnen und Besucher zum entdeckenden Schlendern ein. Aus Anlass des 350jährigen Jubiläums der Staats- ... weiterlesen
 
 
10
JUL
2014
 
Bremen und seine Presse im Ersten Weltkrieg Bremen war weit entfernt von den Fronten des Ersten Weltkrieges. Und doch war der Krieg auch hier allgegenwärtig. Wie veränderte er die Stadt? Welche Rolle spielte die lokale Presse für die „Heimatfront“ Bremen? Was sagt sie uns heute über den damaligen Alltag ... weiterlesen
 
 
01
JUL
2014
 
Bei unserem ersten "Blind Date mit einem Buch" im August 2013 konnten Sie hoffentlich schon spannende Titel entdecken - für alle, die noch nie ein "Blind Date mit einem Buch" hatten, hier noch einmal kurz, wie es funktioniert: Wir haben einige Bücher ausgewählt, diese in Packpapier eingepackt und mit einem ... weiterlesen
 
 
24
JUN
2014
 
Seit dem 16.05.2014 steht Ihnen für kostenfreie Recherchen das Bremer Adressbuch für die Jahre 1794 bis 1955 online zur Verfügung. Dazu konnten Sie ein Rätsel lösen.Der Lösungscode lautet 42OAM49D, herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Die einzelnen Antworten ... weiterlesen
 
 
11
JUN
2014
 
"Mit guten Wünschen für Ihre Teilnahme am Feldzug" Bremen und seine wissenschaftliche Bibliothek im Ersten Weltkrieg. Die wissenschaftliche Bibliothek Bremens befand sich „im Krieg“: Die Zahl ihrer aktiven Nutzer nahm ab, die verbliebenen brachten andere Interessen mit. Dies traf auf veränderte ... weiterlesen
 
 
28
MAI
2014
 
Passend zu unserer Ausstellung "Mit guten Wünschen für Ihre Teilnahme am Feldzug" Bremen und seine wissenschaftliche Bibliothek im Ersten Weltkrieg in der Bremischen Bürgerschaft führt die Bremer Shakespeare Company am Mittwoch, den 4.6. um 19.30 Uhr eine szenische Lesung auf. "Knapp hundert Jahre nach ... weiterlesen
 
 
16
MAI
2014
 
Die „Digitale Sammlung“ der Staats- und Universitätsbibliothek hält ein neues Angebot für Sie bereit. Ab dem 16.05.2014 steht Ihnen für kostenfreie Recherchen das Bremer Adressbuch für die Jahre 1794 bis 1955online zur Verfügung.Jetzt können Sie dazu auch ein Rätsel lösen – es winken attraktive Preise aus ... weiterlesen
 
 
13
MAI
2014
 
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, die Online-Datenbank "BROCKHAUS Wissensservice" zu testen. Hier ist der Name Programm - in dieser Allgemeinenzyklopädie werden alle Wissensgebiete verstänlich erklärt. Es gibt: - 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen aus ca. 100 Wissensgebieten, angereichert mit ... weiterlesen