Um Stotax nutzen zu können, wenden Sie sich bitte an die Standorte Juridicum und Bereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften.
In der Datenbank sind enthalten:
-
eKommentare (Abgabenordnung, Außensteuer, Bilanzrecht, Energiesteuer, Erbschaftssteuer, Einkommensteuer, Finanzgerichtsordnung, ... weiterlesen
Weihnachtsgeschenke, Reisetagebücher oder Kramsschachteln – unsere Buchbinderei kann weiterhelfen!
Die Auszubildende und Mitarbeiterinnen der Buchbinderei bieten allen Interessierten am Donnerstag den 29.11. von 10 bis 14 Uhr die Gelegenheit, die von ihnen gefertigten Gegenstände zu erwerben. Zum ... weiterlesen
Der Freundeskreis der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen e.V. lädt ein zur Podiumsdiskussion
Open Access in Zeiten von Raubverlagen
Am Dienstag den 20. November 2018 um 18 Uhr im Handschriftenlesesaal der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (Ebene 4), ... weiterlesen
Fragen zum W-LAN in der SuUB? Verbindung mit Eduroam klappt nicht? E-Books und mehr von zuhause aus nutzen? Wie das geht, erklären wir am Donnerstag, 15.11.2018 von 12 Uhr bis 13 Uhr. Einfach vorbeikommen und mobiles Endgerät mitbringen - im Schulungsraum 1 beantworten wir dann die Fragen und helfen beim ... weiterlesen
Die Teilbibliothek an der Hochschule in Bremerhaven beteiligt sich unter dem Motto "Bücher, die Spitze des Eisberges" an der Veranstaltungsreihe "Hinter den Kulissen - Science".
Am 7.11. ab 18 Uhr wird dort an verschiedenen Stationen gezeigt, was notwendig ist, damit Literatur und Fachinformationen genutzt ... weiterlesen
Unsere Azubis sind schon fleissig am Aufbauen, denn am Donnerstag, 08. November, findet unser Bücherflohmarkt bei uns statt. Direkt vorne am Eingang im Glasbereich am Boulevard. Von 9:30 Uhr bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit, in den Kästen zu stöbern. Wir berechnen die Titel wieder nach unserem legendären ... weiterlesen
Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen präsentiert aus ihrem Bestand die Bremer Bilderbogen.
Diese einzigartigen großformatigen Druckbogen wurden mit Hilfe der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) restauriert.Sie sind ein lokales Beispiel für ein Sujet der ... weiterlesen
Das Historische Wörterbuch der Philosophie (HWPh), im Zeitraum von 1971 bis 2007 unter Mitwirkung von mehr als 1500 Fachgelehrten entstanden, ist eines der umfassendsten, bedeutendsten und auch erfolgreichsten Publikationsprojekte der jüngeren deutschsprachigen Geisteswissenschaften. Sie haben jetzt ... weiterlesen
Wir werden in den nächsten Tagen damit beginnen, die 1. und 2. Mahnungen per E-Mail zu verschicken, sofern in den Nutzerkonten jeweils eine E-Mail-Adresse hinterlegt ist. Zunächst werden wir parallel noch gedruckte Mahnungen verschicken. Dieser Versand wird aber in Kürze eingestellt. Nutzerinnen und Nutzer, ... weiterlesen
Fragen Sie uns!
Sie benötigen Unterstützung bei der Literatursuche? Sie suchen nach geeigneten Informationsmitteln? Ihre Recherche erzielt nicht die gewünschten Ergebnisse?
Nutzen Sie unsere Studierendensprechstunde undvereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns! In 45 Minuten ... weiterlesen