Keine Zeit, sagen wir heute mit Blick auf unseren Kalender. Wir bestimmen über unsere Zeit, lassen aber auch oft zu, dass sie vermeintlich über uns bestimmt. Unser Kalender ist dabei zentral.
Dabei vergessen wir mitunter, dass gedruckte Kalender eine Erfindung der Neuzeit sind. Bis die kleinen Büchlein ihr ... weiterlesen
Stand: 30.1.2023
Zentrale: Die Stationen 1 und 3 können jetzt ebenfalls zum Drucken, Kopieren und Scannen genutzt werden. Das Drucken und Kopieren erfolgt über die App Kuario, entweder direkt vom Smartphone aus oder über die Computerarbeitsplätze der Bibliothek. Die App muss auf Ihr Smartphone geladen ... weiterlesen
Aufgrund des Glatteises können wir die pünktliche Öffnung unserer Bibliotheksstandorte heute nicht garantieren. Da die Mitarbeiter:innen aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht oder verspätet eintreffen, sind auch die Bibliotheksservices (Ausleihen, Magazinbestellungen, Telefon usw.) betroffen. Wir ... weiterlesen
Die SuUB hat vier Bände als NS-Raubgut identifiziert und gibt diese im Rahmen des Projektes NSRaubgut an den Obersten Gerichtshof Wien zurück
Seit Anfang der 1990er Jahre, damals als einer der ersten Bibliotheken in Deutschland, stellt sich die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen ihrer ... weiterlesen
Alle Jahre wieder...
Auch dieses Jahr haben wir wieder einen Adventskalender gebastelt.
Unter dem Motto "Um die Ecke gedacht" umschreiben wir jeden Tag bei Facebook, Instagram und Twitter einen Service der Bibliothek, der erraten werden soll. Unter den Miträtselnden wird täglich eines der Tütchen verlost, ... weiterlesen
Auch in diesem Jahr gibt es einen Verkauf von den Erzeugnissen aus unserer Buchbinderei. Am Dienstag, 29.11.2022, haben Sie von 10 bis 14 Uhr die Möglichkeit, handgemachte Notizbücher, Boxen und weitere Buchbindererzeugnisse zu erwerben. Auch die Holzwerkstatt der Universität Bremen beteiligt sich hier mit ... weiterlesen
Wir haben zahlreiche Normen als elektronische Volltexte zur wissenschaftlichen Nutzung an den bremischen Hochschulen lizenziert. Diese werden bisher über die Normen-Recherche-Datenbank Perinorm angeboten. Nach vielen Jahren wird die Perinorm nun von der ... weiterlesen
Die digitalisierte Sammlung der Physikerin und Frauenrechtlerin Aletta H. Jacobs ist die weltweit größte Volltextdatenbank zur Geschichte der Frauen und des Feminismus. bestehend aus Büchern, Zeitschriften und Druckschriften reflektiert sie die Entwicklung des feministischen Bewussteins und der ... weiterlesen
FRIEDO LAMPE 1899 – 1945 : Zum Leben und Werk eines bedeutenden bremischen Schriftstellers
Friedo Lampe war ein aus Bremen gebürtiger Schriftsteller, Literaturhistoriker, Lektor und Bibliothekar.Sein Biograf, Johann Günther König, zählt Friedo Lampe zu den interessantesten deutschen Autoren der jungen ... weiterlesen
Am Donnerstag, den 17.11. von 9 - 15 Uhr findet wieder unser beliebter Bücherflohmarkt im Eingangsbereich der SuUB auf dem Unicampus statt. Von wissenschaftlicher Literatur über Kochbücher bis Romane ist für jeden etwas dabei!
Bitte Kleingeld bereithalten, es gilt wie immer der Preis von 0,50 € pro ... weiterlesen