Die Ausstellung widmet sich dem Ursprung der SuUB, der 1660 gegründeten und aus einer Reihe von Einzelsammlungen bestehenden Bibliotheca Bremensis. Ihr oblag die Versorgung des damaligen Gymnasium Illustre, einer universitätsähnlichen Einrichtung mit wissenschaftlicher Literatur. Die Ausstellung zeichnet ... weiterlesen
Wir zeigen im Foyer der Zentrale die Ausstellung Bremische Stammbücher des 17. - 20. Jahrhunderts
Jeder kennt die heutigen Poesiealben und Gästebücher. Ihre historischen Vorläufer, die Stammbücher, entstanden bereits im 17. Jahrhundert: Kleine Büchlein, in denen sich zunächst Studenten und Professoren ... weiterlesen
Stammbücher sind die historischen Vorläufer der heute bekannten Poesiealben und Gästebücher. Die ersten entstanden bereits im 17. Jahrhundert: Kleine Büchlein, in denen sich zunächst Studenten und Professoren mit Sprüchen und Zeichnungen verewigten. Später waren sie besonders im Bürgertum beliebt.
In ... weiterlesen