02
SEP
2025

Mit WissensWert (WWUB) gibt es ab sofort ein zentrales Online-Portal, das Lehrende der Universität Bremen bei allen Fragen rund um das Thema gute Lehre unterstützt.

Das Portal bündelt Hilfestellungen, Informationsmaterialien und Erfahrungsberichte anderer Lehrender und stellt damit eine wertvolle Ressource dar, die sowohl Einsteiger*innen in die Lehre als auch erfahrene Lehrende nutzen können. Die Inhalte sind übersichtlich entlang des Leitbildes für Lehre und Studium der Universität Bremen strukturiert.

WissensWert bietet Lehrenden viele Vorteile: Das Portal ist eine zentrale Anlaufstelle, an der Materialien, Tipps und Unterstützungsangebote verschiedener Einrichtungen der Universität Bremen gebündelt und auf einen Blick verfügbar sind. Zugleich wächst WWUB stetig weiter und greift aktuelle Themen sowie neue Herausforderungen in der Lehre auf, zu denen passende Lösungsansätze und weiterführende Ressourcen bereitgestellt werden.

Das Portal lädt außerdem Lehrende ein, eigene Materialien oder Erfahrungsberichte beizusteuern und so die Community aktiv zu bereichern. Wenn Sie Ihre Lehrerfahrungen teilen möchten oder Lehr-Lern-Materialien haben, die auch für Kolleg*innen hilfreich sein könnten, freuen sich die WWUB-Kolleg*innen auf Ihre Nachricht.

WissensWert ist im Rahmen des Projekts SKILL – studierendenzentriert | kollaborativ | innovativ | Lehren und Lernen an der Universität Bremen entstanden.

Entwickelt wurde das Portal in enger Zusammenarbeit der Akademie für Weiterbildung, der Hochschuldidaktik & Lehrinnovation, der Studierwerkstatt, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen sowie dem Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML). Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ für den Zeitraum von August 2021 bis Dezember 2025.

Hier geht es zum Portal:

WissensWert (WWUB)

Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden.
Kommentar schreiben

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.