Seit dem 16.05.2014 steht Ihnen für kostenfreie Recherchen das Bremer Adressbuch für die Jahre 1794 bis 1955 online zur Verfügung.
Dazu konnten Sie ein Rätsel lösen.Der Lösungscode lautet 42OAM49D, herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.
Die einzelnen Antworten ... weiterlesen
"Mit guten Wünschen für Ihre Teilnahme am Feldzug" Bremen und seine wissenschaftliche Bibliothek im Ersten Weltkrieg.
Die wissenschaftliche Bibliothek Bremens befand sich „im Krieg“: Die Zahl ihrer aktiven Nutzer nahm ab, die verbliebenen brachten andere Interessen mit. Dies traf auf veränderte ... weiterlesen
Passend zu unserer Ausstellung "Mit guten Wünschen für Ihre Teilnahme am Feldzug" Bremen und seine wissenschaftliche Bibliothek im Ersten Weltkrieg in der Bremischen Bürgerschaft führt die Bremer Shakespeare Company am Mittwoch, den 4.6. um 19.30 Uhr eine szenische Lesung auf.
"Knapp hundert Jahre nach ... weiterlesen
Die „Digitale Sammlung“ der Staats- und Universitätsbibliothek hält ein neues Angebot für Sie bereit. Ab dem 16.05.2014 steht Ihnen für kostenfreie Recherchen das Bremer Adressbuch für die Jahre 1794 bis 1955online zur Verfügung.Jetzt können Sie dazu auch ein Rätsel lösen – es winken attraktive Preise aus ... weiterlesen
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, die Online-Datenbank "BROCKHAUS Wissensservice" zu testen. Hier ist der Name Programm - in dieser Allgemeinenzyklopädie werden alle Wissensgebiete verstänlich erklärt. Es gibt:
- 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen aus ca. 100 Wissensgebieten, angereichert mit ... weiterlesen
Wir laden Sie herzlich zur Präsentation der digitalisierten Historischen Bremer Adressbücher ein.
Wer sich mit Familienforschung oder mit Stadt- und Häusergeschichte Bremens befasst, der kommt an den historischen Adressbüchern Bremens nicht vorbei. Mithilfe der über 150 Jahre dokumentierten ... weiterlesen
"Mit guten Wünschen für Ihre Teilnahme am Feldzug" Bremen und seine wissenschaftliche Bibliothek im Ersten Weltkrieg.
Die wissenschaftliche Bibliothek Bremens befand sich „im Krieg“: Die Zahl ihrer aktiven Nutzer nahm ab, die verbliebenen brachten andere Interessen mit. Dies traf auf veränderte ... weiterlesen
Am 7.5.2014 verschaffte sich Senatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt einen persönlichen Eindruck von der Arbeit der SuUB. Im Rahmen ihres zweistündigen Besuches informierte sich die Senatorin über die traditionellen und innovativen Dienstleistungen der Bibliothek. Im Rahmen eines kleinen Rundgangs konnte Frau ... weiterlesen
Am Donnerstag den 24.4. laden wir wieder zu einem Flohmarkt ein.Um 10 Uhr geht es los, dieses Mal veranstalten wir ihn gemeinsam mit dem Institut für Geschichtswissenschaft.
Wir nutzen dafür den Platz im Eingengsbereich der Zentrale, wo zeitweise die provisorische Garderobe untergebracht war.Es gilt auch ... weiterlesen
Zwischen den Regalen sind ab Dienstag, 15.04., handgefaltete sogenannte Dracheneier bei uns zu finden. Wenn Sie ein Exemplar davon finden, können Sie das natürlich behalten. Im Ei selber verbirgt sich noch eine besondere Überraschung. Unter allen Findern, die sich an der Information melden, verlosen wir ... weiterlesen