Dank Ihrer interessierten Teilnahme sind unsere Beiträge im Rahmen der International Open Access Week 2022 wieder ein voller Erfolg gewesen. Vielen Dank an die vielen Teilnehmenden und die Fragen im Anschluss an unsere kurzen Präsentationen (diese finden Sie auch online).
Für alle, die nicht ... weiterlesen
"Digitale Textquellen aus kolonialer Zeit - Was leisten Bibliotheken und Archive in Deutschland und Spanien für die Forschung zu kolonialen Kontexten?"
Die neue Reihe zum kolonialem Erbe startet am 9. November um 18.30 Uhr im Instituto Cervantes mit dem Vortrag "Digitale Textquellen aus kolonialer ... weiterlesen
Unsere Themenwochen-Reihe geht weiter - in der Woche vom 14.-18.11.2022 haben wir unter dem Motto "How To Study" vielfältige Themen für Studienanfänger:innen zusammengetragen.
Von der Nutzung unserer Standorte und Angebote bis hin zur Recherche und Barrierearmut - seien Sie nächste ... weiterlesen
Auch in diesem Jahr wollen wir anlässlich der International Open Access Week mit fünf Coffee Lectures das Thema Openess beleuchten. Das Motto der diesjährigen Woche lautet "Open for Climate Justice".
Montag bis Freitag geben wir jeweils um 12.00 Uhr via Zoom einen kurzen Einblick in einen Aspekt des ... weiterlesen
Seit September sind unsere neuen Auszubildenden bei uns - wir freuen uns sehr, dass Sandrine, Patrick und Sebastian in den nächsten drei Jahren bei uns sein werden!
Sandrine hat auch schon die ersten Eindrücke "Azubine im 1. Lehrjahr – Wer bin ich und was tu ich hier?" verbloggt. Und auch Patrick hat ... weiterlesen
Ab dem 17.10.2022 sind wir für Auskünfte und Beratung auch virtuell zu erreichen. Wir beantworten in der virtuellen Auskunft Fragen rund um Recherche, Orientierung, Bestand, Zugriff auf elektronische Medien und vieles mehr.
Die virtuelle Auskunft ist
montags - freitags von 12:00 - 16:00 Uhr
besetzt ... weiterlesen
Wir freuen uns auf den Vortrag von Dr. Thomas L. Gertzen
Der Ägyptologe Adolf Erman und sein Nachlass an der SuUB Bremen
am Montag den 17.10.2022 um 17 Uhr
in der Zenrtale der SuUB und online per Zoom
Der in der SuUB Bremen überlieferte, bedeutende wissenschaftshistorische Nachlass des Ägyptologen ... weiterlesen
"Raus aufs Land zum Lernen - 100 Jahre Bremer Schullandheime"
Das Geschichtskontor Kulturhaus Walle Brodelpott e.V. hat gemeinsam mit dem Schulmuseum Bremen eine Wanderausstellung konzipiert, in der die Geschichte der Bremer Schullandheime präsentiert wird.
Die Ausstellung ist bis zum 13.11.2022 im Foyer ... weiterlesen
"Raus aufs Land zum Lernen - 100 Jahre Bremer Schullandheime"
Das Geschichtskontor Kulturhaus Walle Brodelpott e.V. hat gemeinsam mit dem Schulmuseum Bremen eine Wanderausstellung konzipiert, in der die Geschichte der Bremer Schullandheime präsentiert wird.
Wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung am ... weiterlesen
Vom 20. bis 26. September 2022 finden zum zehnten Mal die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt (weitere Informationen). Wir als Bibliothek möchten diesen Anlass nutzen, um einmal kurz zu berichten, in welchen Bereichen das Prinzip der Nachhaltigkeit bei uns zum Tragen kommt – nicht nur in dieser Woche, ... weiterlesen